- Wir über uns
- Spielbetrieb
- Spielpläne, Ergebnisse, Tabellen
- Spieltechnik für Vereine
- Trikotfarben
- Aktuelle Meldungen
- Spielausschuss
- Regionalliga Nord
- Spielpläne
- Spielplanänderungen
- Zurückziehungen
- Nach- und Ummeldungen
- Pokal Erwachsene
- Pokal Jugend
- Beachhandball
- Urteile
- Rechtliche Grundlagen
- Regelwerk
- Minispielfeste
- Ansprechpartner Vereine (NEU)
- Auswahl
- Schulhandball
- Schiedsrichter
- Lehrwesen
- Bundesligateams
- Kalender
- Börse
- Download
- Kontakt
- Förderverein

Hamburger Handball-Verband e. V.
Eulenkamp 75
22049 Hamburg
Tel. 040 / 22 63 46 015
Fax 040 / 410 71 39
E-Mail: info [at] hamburgerhv.de
Eulenkamp 75
22049 Hamburg
Tel. 040 / 22 63 46 015
Fax 040 / 410 71 39
E-Mail: info [at] hamburgerhv.de
Sie sind hier
75 Jahre Hamburger Handball-Verband
18. Oktober 2023 - 10:24 Uhr
Der Hamburger Handball-Verband hat anlässlich seines 75-jähriges Bestehens zu einem Tag der offenen Tür am 3. Oktober 2023 ins Landesleistungszentrum Handball eingeladen.
Der Verband hat mit rund 350 Gästen den Handball im Landesleistungszentrum Handball am Dulsberg gefeiert. „Die Mischung aus Aktionen in der Halle und hochkarätig besetzten Dialogrunden, in denen die aktuellen Handballthemen Hamburgs diskutiert wurden, war aus meiner Sicht optimal“, freute sich HHV-Präsident Dr. Knuth Lange. „Es war ein großartiger Tag für alle Handballbegeisterten aus dem Norden.“
Katharina Fegebank, zweite Bürgermeisterin der Freien und Hansestadt Hamburg, Andreas Michelmann, Präsident des Deutschen Handballbundes, und Katharina von Kodolitsch, Präsidentin des Hamburger Sportbundes, haben in offenen Talkformaten mit den Handballerinnen und Handballern die aktuellen sportpolitischen Themen diskutiert.
Der sportliche Programm-Auftakt wurde von zwei Auswahlspielen eingeleitet. Die HHV-Jahrgänge weiblich 2008 und 2009 eröffneten das Hallenprogramm mit einem Spiel gegeneinander. Beide Mannschaften waren mit vollem Einsatz dabei, um dem Publikum eine gute Leistung zu präsentieren. Unter der Leitung von Lena Marie Müller und Torsten Feickert lieferten sich die Teams ein packendes Duell, das letztendlich zugunsten des älteren Jahrgangs 2008 entschieden wurde. Beide Trainer haben wichtige Erkenntnisse aus dem Spiel mitgenommen.
Im zweiten Spiel waren die HHV-Jungs des Jahrgangs 2008 gegen die Auswahl aus Schleswig-Holstein gefordert. In einem gutklassigen und spannenden Spiel verloren unsere HHV-Jungs knapp mit 30:32 (16:16) gegen die Gäste aus Schleswig-Holstein. Beide Mannschaften nutzten dieses Event, um sich gezielt auf die im Februar stattfindende Sichtung für die Jugendnationalmannschaft vorzubereiten. Das Trainergespann Gert Adamski und Timo Jarama war mit dem Auftreten und der gezeigten Leistung der Jungs sehr zufrieden und blicken sehr optimistisch in Richtung DHB-Sichtung.
In einer allgemeinen sportpolitischen Talkrunde diskutierten Andreas Michelmann, DHB-Präsident, Katharina von Kodolitsch, Präsidentin des Hamburger Sportbundes, Christoph Holstein, Staatsrat Sport der Freien und Hansestadt Hamburg, Martin Schwalb, Vizepräsident des Handball-Bundesligisten Handball Sport Verein Hamburg, und Dr. Knuth Lange, Präsident des Hamburger Handball-Verbandes, die Sportinfrastruktur in Hamburg und die Hallenknappheit, politische Entscheidungsprozesse und das jeweilige Aufgabenprofil der Akteure im organisierten Sport.
In der anschließenden frauensportpolitischen Talkrunde diskutierten Katharina Fegebank, Zweite Bürgermeisterin der Freien und Hansestadt Hamburg, Annika Schneider, HHV-Beauftragte für Chancengleichheit und Vielfalt, Svea Geist und Sven Dubau vom Frauen-Bundesligisten Handball-Luchse Buchholz 08-Rosengarten und Gerda Seyffarth als Ehrenmitglied des HHV die Chancen und Herausforderungen des Frauenhandballs. Katharina Fegebank hob hervor, dass die Quote immer noch eines der wirksamsten Instrumente sei, um eine paritätische Repräsentanz von Frauen und Männern in den Gremien umzusetzen. Sven Dubau und Gerda Seyffarth forderten, insbesondere von den öffentlich-rechtlichen Medien, eine angemessenere Berichterstattung über den Frauensport.
Der Aufgabenschwerpunkt der Mitgliederentwicklung ist als Projekt der Handball-Region Nord vorgestellt worden. Eine Vielzahl an Projekten hat gezeigt, wie sich der HHV um mehr Mitglieder – sowohl aktive Handballerinnen und Handballer als auch ehrenamtlich Engagierte bemüht.
Kay Holm, Leiter des Bereichs Lehre im DHB-Schiedsrichterwesen, hatte alle Anwesenden eingeladen, eine Stunde über strittige Schiedsrichterentscheidungen zu fachsimpeln. Er bot einen sehr unterhaltsamen Einblick in kuriose Entscheidungen und verdeutlichte sehr anschaulich, wie unterschiedliche Perspektive auf das Spiel, Entscheidungen beeinflussen können.
Darüber hinaus ist im Rahmen der Veranstaltung eine Spendenaktion für die Handballjugend in Venezuela ins Leben gerufen worden. Hierbei handelt es sich um das FSJ-Jahresprojekt des HHV-FSJlers Stefan Orlando Baran Cambeiro.
Wir danken allen Vereinen, allen Eltern und Spielerinnen und Spielern für ihr Kommen. Mit euch zu feiern, zu fachsimpeln und natürlich Handball zu erleben hat uns einen wunderschönen Tag bereitet!
Kategorie: