- Wir über uns
- Spielbetrieb
- Handball.net
- Handball4all
- Trikotfarben
- Aktuelle Meldungen
- Spielausschuss
- Regionalliga Nord
- Spielpläne
- Spielplanänderungen
- Zurückziehungen
- Nach- und Ummeldungen
- Pokal Erwachsene
- Pokal Jugend
- Beachhandball (NEU)
- Sperren
- Strafen
- Urteile
- Rechtliche Grundlagen
- Regelwerk
- Minispielfeste
- Ansprechpartner Vereine (NEU)
- Auswahl
- Schulhandball
- Schiedsrichter
- Lehrwesen
- Bundesligateams
- Kalender
- Börse
- Download
- Kontakt
- Förderverein
![Hamburger Handball-Verband e. V.](/sites/all/themes/hhv_resp/images/banner-2020.jpg)
Hamburger Handball-Verband e. V.
Eulenkamp 75
22049 Hamburg
Tel. 040 / 22 63 46 015
Fax 040 / 410 71 39
E-Mail: info [at] hamburgerhv.de
Eulenkamp 75
22049 Hamburg
Tel. 040 / 22 63 46 015
Fax 040 / 410 71 39
E-Mail: info [at] hamburgerhv.de
Sie sind hier
André van de Velde ist neuer Vizepräsident Recht und Verträge des HHV
15. März 2019 - 13:17 Uhr
Das Präsidium des Hamburger Handball-Verbands hat André van de Velde kommissarisch zum Vizepräsidenten Recht und Verträge ernannt. Nachdem sich Dr. Anja Matthies beim Verbandstag im April 2018 nicht wieder zur Wahl gestellt hatte, war die Stelle zunächst vakant geblieben. „Ich freue mich sehr auf die neue Aufgabe und möchte auch meine Erfahrungen aus anderen Verbänden einfließen zu lassen“, erklärte van de Velde.
Der 48-jährige Fachanwalt für Arbeitsrecht und Verkehrsrecht und Inhaber einer eigenen Kanzlei in Hamburg hat gleich eine lange Reihe an ehrenamtlichen Tätigkeiten aufzuweisen. Van de Felde ist Vorsitzender des Schiedsgerichts bei der Deutschen Schachjugend und dem Hamburger Verband für Turnen und Freizeit sowie stellvertretender Vorsitzender des Schiedsgerichts des Hamburger Schachverbands. Zudem ist er Mitglied des Ehrenrats beim Handball Sport Verein Hamburg und Schriftwart in der Seglerkameradschaft Hansa.
Sorgen, alle Ämter unter einen Hut zu bekommen, hat der ehemalige 1. Vorsitzende der Hamburger Sportjugend, des Hamburger Schachverbands und des Hamburger Schachjugendbunds, der auch schon Mitglied im erweiterten Präsidium des Deutschen Schachbunds und dem Präsidium des Hamburger Sportbunds sowie 2. Vorsitzender der Deutschen Schachjugend war, nicht: „Meine Judikativämter halten sich vom Arbeitsaufwand im Rahmen. Die Schachspieler streiten zwar sehr gerne, aber die Verfahren können meistens zügig abgewickelt werden. Heute kann man so großartig über neue Kanäle kommunizieren, und das spart sehr viel Zeit ein. Wenn ich an früher denke, wo jedes Thema erstmal durch diverse Präsenzsitzungen durch musste, dann ist wir das heute schon viel komfortabler.“
Kategorie: