- Wir über uns
- Spielbetrieb
- Spielpläne, Ergebnisse, Tabellen
- Spieltechnik für Vereine
- Trikotfarben
- Aktuelle Meldungen
- Spielausschuss
- Regionalliga Nord
- Spielpläne
- Spielplanänderungen
- Zurückziehungen
- Nach- und Ummeldungen
- Pokal Erwachsene
- Pokal Jugend
- Beachhandball
- Urteile
- Rechtliche Grundlagen
- Regelwerk
- Minispielfeste
- Ansprechpartner Vereine (NEU)
- Auswahl
- Schulhandball
- Schiedsrichter
- Lehrwesen
- Bundesligateams
- Kalender
- Börse
- Download
- Kontakt
- Förderverein

Hamburger Handball-Verband e. V.
Eulenkamp 75
22049 Hamburg
Tel. 040 / 22 63 46 015
Fax 040 / 410 71 39
E-Mail: info [at] hamburgerhv.de
Eulenkamp 75
22049 Hamburg
Tel. 040 / 22 63 46 015
Fax 040 / 410 71 39
E-Mail: info [at] hamburgerhv.de
Sie sind hier
DHB-Leistungssportsichtung - Sarah Schwieker im All-Star Team
14. Februar 2011 - 10:39 Uhr
Die Hamburger Auswahl w96 konnte bei der DHB-Leistungssportsichtung in Kienbaum einige Erfolge verzeichnen und einen überwiegend positiven Eindruck hinterlassen. Die Mannschaft um Landestrainer Erik Wudtke war am vergangenen Mittwoch in die Nähe von Berlin gereist und verbrachte dort fünf Tage im Bundesleistungszentrum.
Am Mittwoch standen nach der Ankunft die ersten sportmotorischen Test an. Die Hamburger Mädchen absolvierten diese mit Bravour und überstanden auch den oftmals regelrecht gefürchteten Shuttle-Run-Test.
Am Donnerstagvormittag wurden die ersten Turnierspiele ausgetragen. Die Hamburger Mannschaft konnte einen deutlichen Sieg gegen die gleichaltrigen Mädchen vom HV Berlin einfahren. Im zweiten Spiel gegen den HV Niedersachsen konnte eine durchgehende Führung nicht gehalten werden, mit der Schlusssirene landete der Ball zum Ausgleich im Hamburger Netz. Am Nachmittag ging es erneut in die Turnhalle, diesmal standen zu meist koordinative Test auf dem Programm. Hier zeigten die Hamburger Spielerinnen erste Schwächen.
Am Freitagvormittag absolvierten die Mädchen Grundübungen zu den Themen Finten und Torwurfvariation. Diese Übungen wurden von den DHB-Trainern angeleitet und stellten für alle beteiligten Athletinnen eine neue Herausforderung dar. Am Nachmittag ging es in die Grundspiele. Im 4-4 und im 5-5 konnten die Hamburger Teams keine gute Leistung zeigen, die Defizite in der Stoßbewegung und im individuellen Entscheidungsverhalten im Angriff waren unübersehbar.
Am Samstagvormittag gingen die Turnierspiele weiter. Gegen den HV Mecklenburg-Vorpommern mussten die Hamburger Mädchen ihre erste Niederlage hinnehmen. Nach einem Donnerwetter in der Kabine gelang im letzten Vorrundenspiel gegen Sachsen eine deutliche Steigerung und ein deutlicher Sieg. In der Endabrechnung der Gruppe sicherte sich die Hamburger Mannschaft den zweiten Platz und durfte sich somit auf das kleine Finale am Sonntag gegen den HV Schleswig-Holstein freuen. Anchließend wurden am Nachmittag die letzten Tests absolviert.
Am Sonntag standen die Platzierungsspiele / Finalspiele auf dem Plan. Die Hamburger Mädchen mobilisierten die letzten Kräfte und konnten mit etwas Glück den Nachbarn aus Schleswig-Holstein bezwingen. So stand am Ende ein toller dritter Platz zu Buche. Bei der Siegerehrung wurde der Jubel noch größer, als DHB-Bundestrainerin Ute Lemmel verkündete, dass Sarah Schwieker (Aumühle-Wohltorfer TuS) ins All-Star Team berufen wurde. Die schnelle Linksausßen konnte durch gute Leistungen in den Spielen und in den Tests auf sich aufmerksam machen. Weitere auffällige Spielerinnen waren auf Hamburger Seite Lynn Schneider (HG Norderstedt) und Lynn Becker (SG Hamburg-Nord). Ebenfalls konnte Stephanie Luckau (Aumühle-Wohltorfer TuS) als Torhüterin des Jahrgangs 97 für viele positive Aktionen sorgen.
Die DHB-Trainer bescheinigten den Hamburger Mädchen einen ordentlichen Auftritt in Kienbaum, zeigten aber auch deutlich die vorhandenenen, teils krassen Defizite auf. Zu erwähnen ist, dass sich das Team von Tag zu Tag steigern konnte und am Sonntag die beste Leistung zeigte.
Über den nun weiteren Verlauf der Auswahlmannschaft w96 wird Landestrainer Erik Wudtke in den kommenden Tagen mit den Vereinstrainern sprechen. Für die Verantwortlichen von Verband und Verein steht nun die große Aufgabe an, die Leistungen aus Kienbaum in einem Jahr beim Länderpokal zu bestätigen. Dies ist in den vergangenen drei Jahren jeweils nicht bzw. nicht in vollem Umfang gelungen.
Kategorie: