- Wir über uns
- Spielbetrieb
- Handball.net
- Handball4all
- Trikotfarben
- Aktuelle Meldungen
- Spielausschuss
- Regionalliga Nord
- Spielpläne
- Spielplanänderungen
- Zurückziehungen
- Nach- und Ummeldungen
- Pokal Erwachsene
- Pokal Jugend
- Beachhandball (NEU)
- Sperren
- Strafen
- Urteile
- Rechtliche Grundlagen
- Regelwerk
- Minispielfeste
- Ansprechpartner Vereine (NEU)
- Auswahl
- Schulhandball
- Schiedsrichter
- Lehrwesen
- Bundesligateams
- Kalender
- Börse
- Download
- Kontakt
- Förderverein
Hamburger Handball-Verband e. V.
Eulenkamp 75
22049 Hamburg
Tel. 040 / 22 63 46 015
Fax 040 / 410 71 39
E-Mail: info [at] hamburgerhv.de
Eulenkamp 75
22049 Hamburg
Tel. 040 / 22 63 46 015
Fax 040 / 410 71 39
E-Mail: info [at] hamburgerhv.de
Sie sind hier
Die Erfolgsgeschichte geht weiter: Rekordzahlen beim Handball-Grundschulaktionstag 2024!
4. Dezember 2024 - 8:45 Uhr
Über 320.000 Kinder aus mehr als 3.000 Grundschulen deutschlandweit nahmen 2024 am Handball-Grundschulaktionstag teil – das bedeutet eine erneute Steigerung und einen neuen Rekord! Im Vergleich zum bisherigen Spitzenjahr 2023 konnten sich die Anmeldungen um beeindruckende 56.000 Kinder der 1. bis 4. Klassen erhöhen.
Was ist der Handball-Grundschulaktionstag?
Der Handball-Grundschulaktionstag ist eine Initiative des Deutschen Handballbundes (DHB) und der Handball-Landesverbände. Ziel ist es, Grundschulkindern spielerisch den Handballsport näherzubringen und den Austausch zwischen Schulen und lokalen Handballvereinen zu fördern.
Für die Aktionstage erhalten Schulen und Vereine kostenfrei umfangreiche Materialien:
- Hanniball-Pass: Ein Handball-Spielabzeichen mit Spaß-Garantie
- Übungs- und Spielformen: Anleitung für Bewegung und Teamgeist
- Unterstützung für Lehrkräfte: Materialien zur Einführung von Handball im Unterricht
2024 wurden 15.000 Klassenpakete bundesweit verschickt, um den Aktionstag in den Grundschulen optimal umzusetzen.
Handball begeistert die nächste Generation
„Der Handball-Grundschulaktionstag begeistert Kinder nachhaltig und motiviert sie, in die Vereine zu kommen“, erklärt Stefan Hüdepohl, Präsident des Handball-Verbands Niedersachsen-Bremen. „Bislang konnten wir allein in Niedersachsen-Bremen 150 neue Spielberechtigungen ausstellen – und dank der Aktion sind diese in den ersten Monaten gebührenfrei.“
Auch in Hamburg war der Aktionstag ein voller Erfolg: 59 Schulen mit insgesamt 7.800 Schülerinnen und Schülern nahmen teil und erlebten Handball hautnah.
Auch für den DHB ist der Aktionstag von großer Bedeutung: Mit der Umsetzung wird häufig der Grundstein für eine dauerhafte Kooperation zwischen Schule und Verein gelegt. Dies ist besonders wichtig, da ab 2026 ein Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung besteht – und Handball damit eine noch größere Rolle in der sportlichen Förderung von Kindern spielen kann.
Anmeldung für 2025
Die nächste Runde des Handball-Grundschulaktionstags startet nach den Sommerferien 2025. Alle Infos und Details zur Anmeldung gibt es auf:
www.handball-grundschulaktionstag.de
Gemeinsam machen wir Handball erlebbar – für noch mehr Kinder, Schulen und Vereine!
Kategorie: