- Wir über uns
- Spielbetrieb
- Spielpläne, Ergebnisse, Tabellen
- Spieltechnik für Vereine
- Trikotfarben
- Aktuelle Meldungen
- Spielausschuss
- Regionalliga Nord
- Spielpläne
- Spielplanänderungen
- Zurückziehungen
- Nach- und Ummeldungen
- Pokal Erwachsene
- Pokal Jugend
- Beachhandball
- Urteile
- Rechtliche Grundlagen
- Regelwerk
- Minispielfeste
- Ansprechpartner Vereine (NEU)
- Auswahl
- Schulhandball
- Schiedsrichter
- Lehrwesen
- Bundesligateams
- Kalender
- Börse
- Download
- Kontakt
- Förderverein

Hamburger Handball-Verband e. V.
Eulenkamp 75
22049 Hamburg
Tel. 040 / 22 63 46 015
Fax 040 / 410 71 39
E-Mail: info [at] hamburgerhv.de
Eulenkamp 75
22049 Hamburg
Tel. 040 / 22 63 46 015
Fax 040 / 410 71 39
E-Mail: info [at] hamburgerhv.de
Sie sind hier
Presse-Info Buxtehuder SV vom 23. April 2013 - Erst BSV, dann BVB – zwei Halbfinal-Highlights am Mittwochabend
23. April 2013 - 15:57 Uhr
Der Play-off-Klassiker im Halbfinale um die Deutsche Meisterschaft - „Wir wissen, was wir besser machen müssen“
Nur vier Tage nach dem Aufeinandertreffen im Halbfinale des DHB-Pokals kommt es am Mittwoch zum erneuten Duell zwischen dem Buxtehuder SV und dem HC Leipzig. Um 19 Uhr empfängt der Vizemeister den Rekord-Meister in der Halle Nord zum Halbfinal-Hinspiel der Play-offs- um die Deutsche Meisterschaft. Nach der Pokal-Niederlage will die Mannschaft von Trainer Dirk Leun in den Meisterschafts-Play-offs Revanche nehmen. Die Partie wird ab 18.40 Uhr als Livestream im Internet unter www.bsv-live.tv und www.hbf-video.net übertragen.
„Wir wollen das Spiel gewinnen. Das Ergebnis ist erst einmal nebensächlich, Hauptsache gewinnen“, gibt Trainer Dirk Leun selbstbewusst die Marschroute für das Hinspiel am Mittwoch Abend aus. Auch wenn die Vorbereitungszeit nur kurz war, geht Trainer Dirk Leun optimistisch an die Aufgabe heran. „Wir haben oft genug bewiesen, dass wir sehr schnell lernen können. Im verlorenen Pokalspiel gegen Leipzig gab es sehr viele Dinge, die wir besser machen können und besser machen müssen.“ Schon im Bus auf der Rückfahrt aus Göppingen wurde das verlorengegangene Pokal-Halbfinale analysiert und besprochen.
In der Abwehr seien die Räume zu groß gewesen, sodass Leipzig zu viele leichte Tore erzielen konnte. Umgekehrt habe man im Angriff nicht druckvoll genug gespielt, um die sehr gute HCL-Defensive in Bedrängnis zu bringen. Und schließlich habe man zu viele klare Chancen liegen lassen, allein die fünf vergebenen Siebenmeter. „Das haben wir gegen Leipzig schon deutlich besser gemacht, insbesondere in der Halle Nord mit unseren Fans im Rücken.“
In den vergangenen beiden Jahren hatte Buxtehude die favorisierten Leipzigerinnen jeweils im Halbfinale ausgeschaltet und das Meisterschafts-Finale erreicht. 2011 übrigens in der gleichen Konstellation wie in dieser Saison, mit dem Heimrecht im Hinspiel. „Es ist nicht zwingend ein Nachteil, zuerst in eigener Halle zu spielen. Wichtig ist in den Play-offs, dass du in jedem Spiel von ersten bis zur sechzigsten Minute voll da bist und zeigst, dass du das Spiel ohne Wenn und Aber gewinnen willst“, weiß Leun.
Bei diesem Unterfangen wird er voraussichtlich auf den kompletten Kader (bis auf Steffi Melbeck und Josi Techert) zurückgreifen können. Zwar haben Katja Langkeit (Knieprellung), Lone Fischer (Bänderdehnung im Fuß) und Marcella Deen (Schleimbeutelentzündung) leichte Verletzungen mit nach Hause gebracht, ihrem Einsatz steht jedoch nichts im Weg.
Spielerinnen-Verabschiedung
Im Rahmen des Play-off-Halbfinals werden nach dem Spiel die sechs Spielerinnen verabschiedet, die den Verein zum Saisonende verlassen werden: Stefanie Melbeck, Diane Lamein, Katja Langkeit, Jana Krause, Friederike Lütz und Janne Wode. BSV-Manager Peter Prior: „Dieses Spiel bildet einen würdigen Rahmen, aber ich hoffe natürlich, dass wir alle in einem Play-off-Finale noch einmal erleben dürfen.“
Tickets
Gut 1.000 Karten sind bisher für das Top-Spiel gegen Leipzig „erst“ verkauft. Entsprechend wird es auch an der Abendkasse (ab 17 Uhr) noch Sitzplatzkarten – auch auf der OPEL-Tribüne – geben. Manager BSV-Manager Peter Prior hofft noch auf den großen Schub: „Für ein solches Spitzenspiel im Saisonfinale ist der Vorverkauf hinter den Erwartungen zurückgeblieben. Alle Play-off-Spiele in der Halle Nord waren bisher ganz großer Sport, auch morgen erwarten wir ein Spiel von allerhöchster Intensität. Schließlich geht es um Einzug ins Finale der Deutschen Meisterschaft. Wir hoffen noch auf viele Kurzentschlossene.“
Livestream
Die Partie wird ab 18.40 Uhr als Livestream im Internet unter www.bsv-live.tv und www.hbf-video.net übertragen.
Fußball Champions League im Hallenfoyer
Ab 20.45 Uhr können die Fans im Foyer der Halle Nord das Champions League Spiel von Borussia Dortmund gegen Real Madrid schauen. Peter Prior: „Wir haben den Anpfiff extra um eine halbe Stunde vorgezogen, um den Sportfans beide Halbfinal-Highlights zu ermöglichen.“
Kategorie: