Allgemein

Freiwilliges Soziales Jahr im Sport 2020 / 2021

Das erwartet dich

Das selbstständige Leiten von Trainingsgruppen steht im Mittelpunkt Deiner Arbeit. Deshalb ist es notwendig, dass Du über Trainingserfahrungen von Handball-Mannschaften verfügst – eigene Spielerfahrungen im Handball sind wünschenswert.

Außerdem hilfst Du in der Geschäftsstelle mit unterstützenden Tätigkeiten im Auswahlbereich sowie in der Planung und Durchführung von Projekten. Während Deiner 12 Monate arbeitest Du eigenständig an einem selbst gewählten Jahresprojekt. Deine wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden und Dir stehen 30 Tage Urlaub zu. Außerdem musst Du an mindestens 25 Seminartagen teilnehmen, um Dich in verschiedenen Aufgabenbereichen weiterzubilden.

Der HHV übernimmt die Kosten für Deine Sozialversicherung und lässt Dir zudem ein Taschengeld von 306 € / mtl. zukommen.

Kategorie: 

Tickets für Tokio in Berlin

Olympia-Quali 2020Der Vorverkauf für das Olympia-Qualifikationsturnier in Berlin hat begonnen. Alle Informationen hierzu finden sich auf der Website des DHB.

Kategorie: 

Verbandstag 2020

Der Verbandstag 2020 findet am Mittwoch, den 22.04.2020 um 19:00 Uhr im Haus des Sports, Alexander-Otto-Saal statt.

Die Einladung und Tagesordnung findet Ihr anbei.

Einberufung Verbandstag 2020 Einberufung Verbandstag 2020
Kategorie: 

Öffnungszeiten der Geschäftsstelle Weihnachten 2019

Die Geschäftsstelle des Hamburger Handball-Verbandes ist vom 20.12.2019 bis zum 03.01.2020 geschlossen.
Ab dem 06.01.2020 sind wir wie gewohnt erreichbar.


Wir wüschen allen schöne Feiertage und einen guten Rutsch!

Kategorie: 

Mini-EM 2020

Mini-WM 2019Der Hamburger Handball-Verband veranstaltet am 5. Januar 2020 wieder ein gemischtes E-Jugend-Turnier in der Sporthalle Hamburg. Die Anmeldephase läuft bereits und wir laden euch und eure Mannschaften herzlich dazu ein, an der Mini-EM teilzunehmen.

Mini-EM 2020 - Einladung Mini-EM 2020 - Einladung
Mini-EM 2020 - Turnierbestimmungen Mini-EM 2020 - Turnierbestimmungen
Kategorie: 

Roll ’n’ Goal: Geglückte Premiere im Rollstuhl-Handball in Hamburg

Roll ’n’ Goal 2019„Katrin, komm schnell nach vorne!” ruft Antje durch die Halle - doch der Pass geht ins Leere. Die gegnerische Mannschaft führt den Einwurf schnell aus und nach einem Tempogegenstoß klingelt es im Kasten. Was am vergangenen Sonntag im Landesleistungszentrum des Hamburger Handball-Verbandes stattfand, könnte man als ein ganz normales Handballturnier ansehen – wäre da nicht ein entscheidender Unterschied: alle Spielerinnen und Spieler saßen in Sportrollstühlen. Freiwurf Hamburg hatte gemeinsam mit dem Hamburger Handball-Verband und dem Deutschen Rollstuhlsportverband zu Roll ’n’ Goal, Hamburgs erstem Rollstuhlhandballturnier, eingeladen. Rund 40 Spielerinnen und Spieler waren der Einladung gefolgt und so spielten vier Teams in einer Hin- und Rückrunde um den Turniersieg.

Kategorie: 

Roll’n’Goal – Hamburgs erste Rollstuhl-Handball-Turnier

Rollstuhl-HandballAm Sonntag, den 17. November findet ab 11 Uhr mit RollnGoal Hamburgs erstes Rollstuhl-Handball-Turnier im Landesleistungszentrum am Eulenkamp statt. In Vorbereitung wurden in den letzten beiden Wochen jeweils am Freitag Trainingseinheiten durchgeführt. Mit insgesamt 18 Spielerinnen und Spielern konnte Übungsleiter Peter Richarz vom Deutschen Rollstuhl-Sportverband auf eine volle Halle zurückgreifen.

Kategorie: 

Praktikumsausschreibungen DHB

Der Deutsche Handballbund e. V. vergibt 2 Praktikumsstellen am Standort Dorrtmund. Weitere Infos findet Ihr anbei.

Ausschreibung DHB Praktikum Presse Ausschreibung DHB Praktikum Presse
Ausschreibung DHB Praktikum Mitgliederentwicklung Ausschreibung DHB Praktikum Mitgliederentwicklung
Kategorie: 

Öffnungszeiten der Geschäftsstelle – Reformationstag 2019

Aus organisatorischen Gründen bleibt die Geschäftsstelle am Freitag, den 1. November 2019, geschlossen.

Solltet Ihr dringende Anfragen und Wünsche haben, sendet uns diese bitte per E-Mail (info [at] hamburgerhv.de). Wir werden uns schnellstmöglich um Euer Anliegen kümmern.

Kategorie: 

DHB: Grundsatzbeschluss pro Strukturreform

Deutscher HandballbundDer Bundesrat stellt in Hamburg mit großer Mehrheit die Weichen für die Zukunft des deutschen Handballs

Der weitere Weg ist bereitet für die Strukturreform des deutschen Handballs. Bei seiner Sitzung in Hamburg hat der Bundesrat des Deutschen Handballbundes am Sonntag mit 119 von 123 Stimmen und damit einer großen Mehrheit für die Strukturreform des deutschen Handballs gestimmt. Nach dem Grundsatzbeschluss kann die Arbeit in den Gremien vorangetrieben werden, um die für die Umsetzung nötigen Beschlüsse vorzubereiten. Die in Hamburg berufenen Arbeitsgruppen zu den großen Themen Leistungssport und Mitgliederentwicklung sollen ihre Ergebnisse am 15. März 2020 vorlegen. Ziel ist, dass die Strukturreform ab 2021 in Kraft treten kann.

Kategorie: 

Seiten

Allgemein abonnieren