Allgemein

DHB Online-Akademie

 

BildDer Deutsche Handballbund startet am Samstag, 14. November, mit der „DHB Online-Akademie – Wir bewegen Handball“ ein neues digitales Format.  Die Veranstaltungsreihe ist zunächst für die kommenden vier Samstagvormittage vorgesehen und startet jeweils um 10 Uhr.  

Inhaltlich werden in jeder Veranstaltung zwei thematische Schwerpunkte gesetzt, die von hochkarätigen Gästen in jeweils ca. einer Stunde besprochen werden. Zentraler Bestandteil der „DHB Online-Akademie – Wir bewegen Handball“ ist zudem die Integration von Meinungen und Fragen der Community aus dem eigenen Handball-Alltag, die dann in die Diskussion eingebracht werden.  Aus diesem Grund bitten wir Sie um kommunikative Unterstützung der Veranstaltungsreihe. Dafür finden Sie im Anhang verschiedene Vorlagen zur Nutzung auf Ihren Kanälen. 

Die Veranstaltungsreihe ist frei zugänglich und wird live auf dem offiziellen Facebook-Kanal des Deutschen Handballbundes übertragen.

Weitere Informationen finden Sie auf der DHB-Homepage.

Kategorie: 

VELUX EHF FINAL4 2020 | Become a VIRTUAL FAN Campaign

Das VELUX EHF FINAL4 2020 findet am 28./29. Dezember 2020 in Köln statt. Um dieses Highlight unserer Sportart auch unter erschwerten Bedingungen zu feiern, möchte die EHF Sie, sowie Ihre Vereine und Schulen dazu einladen, virtuell durch die Kampagne „Werde ein VIRTUELLER FAN“ am VELUX EHF FINAL4 2020 teilzunehmen. Um allen Beteiligten für ihr Engagement zu danken, erhalten die ersten hundert teilnehmenden Vereine oder Schulen einen Preis von der EHF (Pakete mit Bällen und weiteren Handballartikeln).

Virtual Fan Guide Virtual Fan Guide
Registrierung VFG Registrierung VFG
Kategorie: 

Rücktritt von Ralf Martini als Vizepräsident Spieltechnik

Am gestrigen Montag ist der langjährige HHV-Vizepräsident Spieltechnik Ralf Martini mit sofortiger Wirkung von seinem Amt zurückgetreten. „Meiner Meinung nach haben wir in den letzten Wochen und Monaten gemeinsam viele richtige Entscheidungen getroffen“, äußerte sich Martini. „Aber in den letzten sieben Monaten haben sich die Belastungen durch meine ehrenamtliche Arbeit für den Verband derart verstärkt, dass ich immer mehr gesundheitliche Auswirkungen spüre.“ Bis zu seinem Rücktritt war Ralf Martini über acht Jahre als Vizepräsident Spieltechnik Mitglied des Präsidiums und über 26 Jahre Mitglied im Erweiterten Präsidium des HHV. Seine Tätigkeit im Jugendspielausschuss des DHB wird er weiter ausüben.

„Wir danken Ralf für seine langjährige und unermüdliche Arbeit im Hamburger Handball-Verband“, erklärte HHV-Präsident Dr. Knuth Lange. „Er hat sein Amt stets mit vollem Engagement und höchster Kompetenz ausgefüllt. Seine unerschütterliche Integrität in der Spieltechnik, sein umfangreiches Fachwissen sowie seinen Rat im Präsidium haben wir immer aufs Höchste geschätzt. Wir respektieren selbstverständlich seine Rücktrittsentscheidung, auch wenn wir sie überaus bedauern“.

Spielbetrieb in Hamburg-Liga Männer und Frauen ausgesetzt

Der Spielbetrieb in der Hamburg-Liga Männer und Frauen wird vorübergehend ausgesetzt. Wie in allen anderen unteren Spielklassen wird eine Wiederaufnahme des Spielbetriebs spätestens Anfang des nächsten Jahres angestrebt.

Eingeschränkter Spielbetrieb im HHV

Das Erweiterte Präsidium des Hamburger Handball-Verbands hat angesichts der aktuellen Entwicklungen in der COVID-19-Pandemie und der Bedenken vieler Vereine auf einer außerordentlichen Sitzung am heutigen Mittwochabend getagt.

Im Spannungsfeld zwischen dem Wunsch vieler Vereine und Sportlerinnen und Sportler, weiter Handball spielen zu können und der sozialen Verantwortung, Kontakte zu reduzieren, wurden folgende Entscheidungen einstimmig getroffen:

  1. Der Spielbetrieb in den Hamburg-Ligen bei den Erwachsenen und in der Jugend sowie in der Gruppe 1 der E-Jugend soll wie geplant durchgeführt werden. Sollten einzelne Mannschaften dieser Ligen nicht teilnehmen wollen, ist eine Abmeldung bis Freitag, den 23. Oktober 2020, 12 Uhr ohne Geldbuße möglich.
  2. In allen anderen Spielklassen des Hamburger Handball-Verbands wird der vorgesehene Spielbetrieb vorübergehend ausgesetzt.
  3. Die weitere Entwicklung wird permanent beobachtet und neu bewertet. Angestrebt wird eine Wiederaufnahme des Spielbetriebs spätestens Anfang des nächsten Jahres.

Trauer um Heinz Singer

 SV Polizei HamburgHamburger Weltmeistertorwart starb im Alter von 97 Jahren

Heinz Singer war Torwart der Mannschaft des SV Polizei Hamburg, die in der ersten Hälfte der 1950er Jahre den Handballsport in Deutschland dominierte. Von 1950 bis 1953 gewann die Mannschaft die deutsche Meisterschaft im Hallenhandball, von 1951 bis 1953 und 1955 siegten die Hamburger im Feldhandball. Von 1952 bis 1956 spielte Singer in zehn Feldhandball-Länderspielen für die Deutschen Handballnationalmannschaft. 1952 und 1955 gewann Singer mit der deutschen Mannschaft den Weltmeistertitel.

Kategorie: 

Neu in der Geschäftsstelle: Christine Müller

Christine MüllerSeit September 2020 gibt es ein neues Gesicht auf der Geschäftsstelle. Christine Müller hat die Buchhaltung von unserer langjährigen Mitarbeiterin Agnieszka Fridhi übernommen. Die Vereinsarbeit kennt sie bereits aus vielen Perspektiven „Ich freue mich sehr auf die neue Aufgabe und die speziellen Herausforderungen der Verbandsarbeit“, so Müller.

Kategorie: 

Einberufung Verbandstag 2020

Aufgrund der Corona-Pandemie musste der für April geplante Verbandstag verschoben werden und wir freuen uns, nun herzlich zum Verbandstag am Samstag, den 14. November 2020 um 10:00 Uhr in die Handballhalle des Landesleistungszentrums, Eulenkamp 75, 22049 Hamburg einladen zu können. Die Tagesordnung und weitere Infos findet Ihr anbei.

2020 - Verbandstag - Einberufung 2020 - Verbandstag - Einberufung
Kategorie: 

Dirk Madaus verstorben

BUXTEHUDER TAGEBLATT/Jan Iso JürgensWir haben die traurige Pflicht, die Nachricht zu überbringen, dass Dirk Madaus am 15. August 2020 verstorben ist.

Dirk Madaus war über viele Jahre Spieler beim Hammer TV (von 1962-1971 auf Großfeld) und seit 1971 Spieler bei der HT 16 und dem TSV Wandsetal. Seit 1962 war Dirk Madaus als Kampfrichter in Hamburg aktiv, von 1975 bis 2005 als DHB-Kampfrichter und danach als Zeitnehmer/Sekretär in der Oberliga Hamburg/Schleswig-Holstein bis zum Saisonabbruch 2020. Höhepunkte waren Einsätze bei Bundesligaspielen des Buxtehuder SV, des Hamburger SV und des HSV Hamburg, Länderspielen, der Männer-B-WM, der Frauen A-WM, Europacupspielen des Buxtehuder SV, Pokalendspielen des DHB-Frauenpokals und des Männerpokals und als Schiedsrichter-Betreuer bei der Handball-WM 2007 in Hamburg. Seit 1970 war Dirk Madaus Schiedsrichter, davon 25 Jahre in der Hamburger Oberliga.

Von Mitte der 70er Jahre bis 2009 war er außerdem Referent für Zeitnehmer/Sekretäre des HHV, danach unterstützte er seine Frau bei der Aus- und Weiterbildung. Innerhalb dieser Zeit war er auch lange Jahre Vorsitzender des BSA Alster.

Für seine Verdienste um den Handballsport in Hamburg erhielt Dirk Madaus die goldene Ehrennadel des Hamburger Handball-Verbands.

Dirk Madaus hinterlässt seine Frau Martina, einen Sohn und ein Enkelkind. Unser Mitgefühl gilt seiner Familie

Kategorie: 

Deutschland wirft sich warm – der Weltrekord

Deutschland wirft sich warm – der WeltrekordUnter dem Slogan „Deutschland wirft sich warm – der Weltrekord“ wird es am Samstag, den 12.09.2020, einen bundesweiten Wettbewerb geben, an dem alle Handballmannschaften teilnehmen können. Dieser Wettbewerb ist vom Handballverband Schleswig-Holstein initiiert worden und wir wollen uns beteiligen. Gemeinsam Handballgeschichte schreiben – deine Mannschaft für deinen Verein. Seid ihr bereit, einen Guinness-World-Records–Weltrekord aufzustellen?

Informationsschreiben Informationsschreiben
Anmeldeformular Anmeldeformular
Richtlinien Richtlinien
Logbuch Logbuch
T-Shirt-Design T-Shirt-Design
T-Shirt-Bestellung T-Shirt-Bestellung
Kategorie: 

Seiten

Allgemein abonnieren