27. September 2022 - 15:02 Uhr
Der Handball-Region Nord e. V. – eine Förderregion des Deutschen Handballbundes – umfasst das Gebiet der Handballverbände Schleswig-Holstein und Hamburg. Mit den dort beheimateten Handballvereinen und Partnern sollen Projekte zur Mitgliederentwicklung durchgeführt werden, um dem Mitgliederrückgang entgegenzuwirken.
Stellenausschreibung Mitgliederentwicklung
25. September 2022 - 21:22 Uhr

Der Hamburger Handball-Verband geht NEUE WEGE - um die Förderung junger Handballtalente noch mehr zu intensivieren, wurden die nächsten Jahrgänge weiblich 2010 und männlich 2009 am Wochenende 24./25.09.2022 gesichtet. An beiden Tagen fanden die Talents’ Days für die Jahrgänge w2010 und m2009 im Landes-Leistungszentrum des Hamburger Handball-Verbandes statt.
Insgesamt stellten sich 53 Mädchen aus 12 Vereinen und 53 Jungs aus 17 Vereinen den Landestrainern und Auswahltrainern vor, um für den HHV-Förderkader gesichtet zu werden.
Mit viel Herz und Einsatzbereitschaft gingen die Spielerinnen und Spieler bei den athletischen, koordinativen und natürlich Handball-Tests zu Werke.
22. September 2022 - 10:34 Uhr
Der Sommer 2023 wird ein Handballereignis – Handballdeutschland begrüßt die internationalen Nachwuchstalente zur U21-Weltmeisterschaft.
14. September 2022 - 13:20 Uhr
Du vermisst den Handball in den Ferien?
Dann melde dich an zu unserem ersten HHV – Feriencamp in den Herbstferien. In diesem Camp wird individuell auf dich und dein Können eingegangen, sodass du mit mehr Skills zurück im Vereinstraining landest.
Flyer HHV-Herbstcamp
Anmeldung zum HHV-Herbstcamp
Informationen zum HHV-Herbstcamp
13. September 2022 - 15:04 Uhr
Bei Vereinswechseln muss seit einiger Zeit im entsprechenden Formular bei Handball4all der abgebende Verein aus einer abgeschlossenen Liste ausgewählt werden. Ist der Verein in der Liste nicht vorhanden, muss zunächst die Geschäftsstelle informiert werden, die dann dafür sorgt, dass der Verein ins System eingepflegt wird. Bei Anträgen, die erst kurz vor dem Wochenende gestellt werden, ist es deshalb möglich, dass sich eine Spielberechtigung bis zum Spiel nicht mehr erstellen lässt.
13. September 2022 - 13:17 Uhr
Aus aktuellem Anlass sei noch einmal darauf hingewiesen, wie die Vereine bei kurzfristigen Spielabsagen zu verfahren haben. Gemäß Ziffer 10.1 der Durchführungsbestimmungen sind bei solchen Absagen, die noch nicht bekannt gemacht worden sind, auch der Gegner sowie die Schiedsrichter und ggf. Zeitnehmer und Sekretär persönlich zu informieren. Nur wenn sich keine Kontaktdaten der Schiedsrichter (z. B. aus Phoenix) ermitteln lassen, sind die zuständigen Ansetzer (BSA/SRA) zu informieren. Auf unserer Website gibt es zudem ein Anschriftenverzeichnis der Vereine mit zwei Ansprechpartnern für den Spielbetrieb und einem Ansprechpartner für die Schiedsrichter.
Um nur die verminderte Geldbuße gemäß Anhang 2 D1 der Durchführungsbestimmungen zahlen zu müssen, ist es nicht ausreichend, lediglich eine E-Mail an die Kontaktadresse zu schicken, ohne sich im Nachhinein den Empfang dieser E-Mail bestätigen zu lassen. Gegebenenfalls muss hier auch zum Telefon gegriffen werden.
6. September 2022 - 15:29 Uhr
Die bundesweite Fortbildungsreihe des Deutschen Handballbundes für Lehrkräfte gemeinsam mit dem Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung thematisiert die sichere Vermittlung von Ballsport und Handball für Lehrkräfte in der Grundschule und Unterstufe der Sek. I.
Weitere Informationen findet Ihr hier anbei.
Plakat DHB-Lehrkraftzertifikat Hamburg
2. September 2022 - 11:25 Uhr
Der Spielausschuss hat die Durchführungsbestimmungen für die Saison 2022/23 beschlossen und sie zusammen mit einem Anschreiben veröffentlicht, das die wichtigsten Änderungen erklärt. Die Regelungen zu Auf- und Abstieg wurden der besseren Übersichtlichkeit halber in den Anhang 1 überführt. Alle wichtigen Änderungen außerhalb von Auf- und Abstieg wurden gelb markiert.
1. September 2022 - 13:06 Uhr
Im September findet eine Online-Fortbildung im BSA Elbe statt. Weitere Informationen findet Ihr anbei.
BSA Elbe - Video Fortbildung
30. August 2022 - 8:59 Uhr
Im Rahmen des Programms „Integration durch Sport“ erhalten Sportvereine ab sofort die Möglichkeit, Zuschüsse für Mitgliedsbeiträge für geflüchtete Menschen, unabhängig ihrer Staatsangehörigkeit, zu beantragen.
WER IST ANTRAGSBERECHTIGT
Antragsberechtigt sind alle ordentlichen Mitgliedsvereine des HSB,
• die mindestens 2 Jahre im HSB Mitglied sind und
• mindestens 50 Mitglieder zählen
Seiten