26. Mai 2020 - 15:55 Uhr
Folgende Teams (in alphabethischer Reihenfolge) haben für die Oberliga Hamburg/Schleswig-Holstein für die Saison 2020/2021 gemeldet:
männliche A-Jugend:
AMTV Hamburg
Handball Sport Verein Hamburg
HSV/Hamm 02
HT Norderstedt
SG Hamburg-Nord
männliche B-Jugend:
Buxtehuder SV
Handball Sport Verein Hamburg
HT Norderstedt
Rellinger TV
SG Hamburg-Nord
weibliche A-Jugend:
AMTV Hamburg
Buxtehuder SV
SG Hamburg-Nord
14. Mai 2020 - 22:10 Uhr
Bälle gehören ins Tor, nicht in die Tonne!
Unter diesem Motto erhielt die Freiwurf Hamburg Liga des Hamburger Handball-Verbandes am Dienstag 185 Bälle von der Firma Cella Logistik GmbH, einer Tochter der Hummel Gruppe. Bereits im Februar 2019 startete das Unternehmen das Projekt „Bälle gehören ins Tor, nicht in die Tonne“, bei dem Bälle mit kleineren Mängeln aus dem Retourenprozess genommen und vor der Vernichtung gerettet werden. Schon 24 unterschiedliche Projekte in Norddeutschland profitierten von der Aktion und an die Freiwurf Hamburg Liga konnte nun der 1.005 gerettete Ball übergeben werden.
14. Mai 2020 - 21:29 Uhr
Lisa Fitzek wurde vom Spielausschuss des Hamburger Handball-Verbands zur Beisitzerin im Spielausschuss ernannt. Als Referentin für Beachhandball will sie sich in Zukunft um die Weiterentwicklung der Sandvariante unseres Sports im Bereich des HHV kümmern. Fitzek: „Ich habe schon seit der Jugend an vielen Beach-Fun-Turnieren teilgenommen und viel Spaß daran gehabt. Mein Ziel ist es, Beachhandball in Hamburg bekannter zu machen und auf allen Niveaustufen zu etablieren, sowohl im Fun- als auch im Leistungsbereich“
14. Mai 2020 - 20:58 Uhr
Das Erweiterte Präsidium des Hamburger Handball-Verbands hat in seiner letzten Sitzung einstimmig für die Aufnahme von Franco Tafuro in das Lehrwesen-Team des HHV zugestimmt. Tafuro ist Systemischer Master Coach, der im Sport und Business viele Klienten erfolgreich gecoacht hat. Zudem ist er langjähriger Trainer (C-Lizenz), der sich zusätzlich durch viele Fortbildungen dem professionellen Torwarttraining verschrieben hat (DHB-Torwart-Trainer). Der noch aktive Handball-Torwart unterstützt uns mit seinem Know-How und der Leidenschaft für Handball ab sofort in den Bereichen Coaching und Fortbildung im Lehrwesen.
14. Mai 2020 - 10:44 Uhr
Die HBF hat heute in ihrer Pressemitteilung das Ergebnis ihrer Prüfungen mitgeteilt und den Handball-Luchsen die Lizenz für die 1. Bundesliga erteilt - dem Aufstieg in die Beletage des Frauenhandball steht jetzt nichts mehr im Wege.
4. Mai 2020 - 20:59 Uhr
Im Anhang findet ihr eine Übersicht mit allen Abschlusstabellen im Erwachsenenspielbetrieb und den grün markierten Regelaufsteigern.
Abschlusstabellen Erwachsene 2019/20
1. Mai 2020 - 13:57 Uhr
DHB und Landesverbände geben Vereinen mit „Return to play“ klare Handlungsempfehlungen
Erst allein, dann zusammen und schließlich wieder als Mannschaft vor Zuschauern: An diesem Donnerstag hat der Deutsche Handballbund sowohl dem DOSB als auch seinen Landesverbänden ein Positionspapier zur verantwortungsvollen Wiederaufnahme des Amateursports mit besonderer Berücksichtigung von Angeboten für Kinder und Jugendliche übermittelt. Mit Hilfe eines acht Stufen umfassenden, von den zehn Leitplanken des DOSB flankierten Plans soll die Rückkehr in einen Spielbetrieb auch mit Zuschauern gelingen.
Die geplanten Stufen sind:
- STUFE 1: Autonomes Training (Athletik- und/oder Techniktraining mit Trainingsempfehlungen/aktueller Stand)
- STUFE 2: Individuelles Training (Athletik- und/oder Techniktraining mit Partner*in oder Anleitung durch Trainer*in)
- STUFE 3: Kleingruppentraining outdoor (handballspezifisches Training ohne Zweikämpfe)
- STUFE 4: Kleingruppentraining indoor (handballspezifisches Training ohne Zweikämpfe)
- STUFE 5: Mannschaftstraining (handballspezifisches Training ohne Zweikämpfe)
- STUFE 6: Mannschaftstraining + (handballspezifisches Training mit Zweikämpfen)
- STUFE 7: Testspiel- und Wettkampfbetrieb (ohne Publikum)
- STUFE 8: Wettkampfbetrieb + (Spielbetrieb mit Publikum)
Return to play
29. April 2020 - 16:13 Uhr
Aufgrund der aktuellen Situation haben der Deutsche Handballbund und der Hamburger Handball-Verband beschlossen, das für den 12./13. Juni 2020 geplante Netzwerktreffen Inklusion 2020 zu verschieben. Geplant ist, sofern die Gesamtlage in Deutschland das zulässt, die Veranstaltung im Herbst nachholen zu können. Informationen zu einem möglichen neuen Termin sowie zum Anmeldeprozess für die Veranstaltung werden zu gegebener Zeit bekannt gegeben. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Frederik Wöhler (frederik.woehler [at] dhb.de).
28. April 2020 - 12:20 Uhr
Am Samstag den 18.04.2020 fand das erste Webinar „Coaching für Handball-Trainer/innen“ statt. „Covid-19“ verlangte auch von uns, neue Wege zu gehen - und alle gehen mit.
32 Teilnehmer/innen im Alter zwischen 20 und 74 Jahren aus insgesamt 4 Bundesländern folgten der Einladung des HHV zu seiner Webinar-Premiere. Das Thema war dabei spannend gewählt, denn „Coaching“ ist oft der unterschätzte Baustein im Training, Spielerinnen und Spieler noch leistungsfähiger zu machen.
Der Landes-Lehrwart Mirco Demel begrüßte um 11:00 Uhr die Teilnehmer/innen im virtuellen Auditorium und stellte den Hauptreferenten und „Master-Coach of Business“ Franco Tafuro vor. Wie erreiche ich meine SpielerInnen noch besser, wie lernen diese effektiver? Wie führe ich mein Team aus den typischen 4 Team-Phasen? Und wie gehe ich als Trainer am besten mit unterschiedlichen Spieler-Persönlichkeiten um, egal ob mit dem „Roten Hai“, dem Gelben / Delfin, dem Grünen / Wal oder der Blauen / Eule? Handballer/innen brauchen für die überdurchschnittliche Performance den Coach im Trainer / in der Trainerin.
Nach der Beantwortung vieler Fragen - übrigens von allen per Chat trotz anfänglicher Bedenken perfekt umgesetzt - verabschiedeten sich die Referenten um 14:43 Uhr von den Teilnehmer/innen. Auch in Zukunft finden beim HHV Webinare als Seminar- und Fortbildungsangebote statt. Trotz der großen Distanz hatten alle viel Spaß und lobten den großen praxisnahen Input.
Das nächste Webinar bietet der HHV im Rahmen der Kinder- und Jugend-Trainer-Ausbildung (Ki-Ju) vom 29.05.-31.05.20 an. Anmeldungen werden ab sofort bei Agnieszka Fridhi (fridhi [at] hamburgerhv.de) oder Mirco Demel (demel [at] hamburgerhv.de) aufgenommen.
Mirco Demel und Franco Tafuro

Seiten