Auswahl

Stellenausschreibung Landestrainerin/Landestrainer

Der Hamburger Handball-Verband sucht zum 1. Februar 2019 eine neue Landestrainerin oder einen neuen Landestrainer. Weitere Informationen, insbesondere zum Aufgaben- und Anforderungsprofil findet ihr im Anhang.

Stellenausschreibung Landestrainerin/Landestrainer Stellenausschreibung Landestrainerin/Landestrainer
Kategorie: 

Personelle Wechsel im Hamburger Handball-Verband

Landestrainer Adrian Wagner wird den Hamburger Handball-Verband zum 31. Januar 2019 verlassen. Wir bedauern, dass keine Einigung über die Art der künftigen Zusammenarbeit erzielt werden konnte. Adrian Wagner hat vor rund sieben Jahren als Honorartrainer im HHV begonnen und 2013 den Posten des Landestrainers übernommen. Wir danken ihm herzlich für seine Arbeit und wünschen ihm alles Gute für seine berufliche Zukunft. Eine Stellenausschreibung für seine Nachfolge wird in den nächsten Tagen veröffentlicht.

Die Vizepräsidentin Finanzen Elke Becker hat ihr Amt im Oktober niedergelegt. Sie hatte den Posten seit 2015 inne und wird den Verband auch nach ihrem Ausscheiden in ausgewählten Bereichen weiter unterstützen. Wir danken Elke Becker herzlich für ihr Engagement.

Marcus Kröning, Vizepräsident Leistungssport, ist im April 2018 gewählt worden und hat sein Amt Anfang November niedergelegt. Auch ihm danken wir sehr für seine Mitarbeit. Stefan Schröder, Vizepräsident Jugend und Mitgliedergewinnung, hat das Amt kommissarisch übernommen.

„Wir sind optimistisch, alle drei Positionen baldmöglichst neu besetzen zu können“, erklärte HHV Präsident Dr. Knuth Lange.

Kategorie: 

Richtfest für das Landesleistungszentrum Handball/Judo

Senator Andy Grote, Knuth Lange, Zimmermann Mohrmann Bau, Dirk Schumaier (Bäderland), Rainer Ganschow (HJD). Foto LandessportamtNachdem am 13. Juni 2017 die Baugenehmigung für den Neubau des Landesleistungszentrums Handball/Judo (LLZ) im Sportpark Dulsberg (U Bahn Alter Teichweg) nahe dem Olympiastützpunkt Hamburg/Schleswig-Holsteinerteilt worden war, konnte nun am Freitag, den 31. August 2018 das Richtfest gefeiert werden. Für den HHV war Präsident Dr. Knuth Lange vor Ort. Er konnte sich vom Stand der Bauarbeiten überzeugen und Senator Grote sowie den Handwerkern und Bäderland für den Bau des LLZ danken. Neben einer Handballhalle und einem großen Dojo entstehen auch Büroräume für Trainerinnen und Trainer sowie ein gemeinsam mit den Judokas genutzter Athletikraum. Darüber hinaus sind Räumlichkeiten für die Geschäftsstellen des Hamburger Handball-Verbandes und des Hamburger Judo-Teams vorgesehen. „Die Vorfreude steigt. Wir versprechen uns Synergieeffekte, wenn die Arbeit der HHV-Geschäftsstelle und das Training der Auswahlteams an einem Ort zusammengeführt sind. Außerdem haben wir dann tolle Möglichkeiten für die Aus- und Fortbildungen für Trainerinnen und Trainer sowie Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter“, so Knuth Lange.

Kategorie: 

Wochenendlehrgang in Bremervörde mit m03 und w04

m2003Für die frisch-gebackenen Auswahljahrgänge stand der erste Wochenendlehrgang in Bremervörde/Niedersachsen an. Je 16 Spielerinnen und Spieler konnten die Auswahltrainerinnen Maike Wieding/Sarah Wichmann und Rosario Cassara/Gunnar Sadewater unter der Leitung von Landestrainer Adrian Wagner für diesen Trainingslehrgang nominieren. Mit vier Kleinbussen machten sich Spieler und Trainer am Freitag auf, um das Quartier im Hostel zu beziehen. Ebenfalls anwesend waren die Auswahlteams aus Bremen, Schleswig-Holstein und dem Gastgeber aus Niedersachsen.
Die erste praktische Einheit folgte dann Samstagfrüh. Für einige auch die erste Begegnung mit dem Handball-Harz, der berühmten „Backe“. Die Konsequenzen daraus konnte man leider auch in den später folgenden Spielen sehen. Nach einer kurzen Pause folgte sogleich die zweite Trainingseinheit. Inhalt war sowohl für die Mädchen als auch für die Jungs eine 6 gegen 5 – Situation in der die Regelbewegung der 3:2:1-Abwehr. Trainiert wurde dieses jeweils nach vorgegebener Zeit im Abwehr/Angriff-Wechsel mit den Landesverbänden aus Bremen, Niedersachsen und Schleswig-Holstein. Diese Trainingsübung stand in enger Anlehnung zur Teilübung der im Winter anstehenden DHB-Sichtung in Kienbaum.
Ein guter Gradmesser um den Arbeitsstand zu den anderen Landesverbänden zu sehen, aber auch für die Spielerinnen und Spieler selbst, um die eigenen individuellen Leistungen einordnen zu können.
Hier zeigten die Jungs und Mädchen ansprechende Leistungen, wobei das antizipative Abwehrverhalten noch reichlich Luft nach oben aufzeigte. Im Angriff war bei beiden Teams auffällig, dass das Spiel ohne Ball noch weiter ausgeprägt werden kann, um die freien Lücken in der Abwehr dynamisch angreifen zu können.

Kategorie: 

Talent's Day 2018

Talent's Day 2018Dieses Jahr lud der Hamburger Handball-Verband erneut die Talente aller Vereine zu einem Sichtungstraining am 28. und 29. April in die Halle Tegelsbarg ein. Die Vereinsvertreter konnten für Samstag ihre männlichen Talente des Jahrgangs 2004 und für Sonntag die weiblichen Talente des Jahrgangs 2005 anmelden. Durch diese Maßnahme sollen die talentiertesten Spieler und Spielerinnen für die Hamburger Auswahlmannschaften ermittelt werden.

Kategorie: 

Einladung zum Talents' Day 2018

Der Talents‘ Day 2018 findet in diesem Jahr am 28./29. April in der Sporthalle Tegelsbarg statt. Alle weiteren Informationen findet Ihr anbei.

Einladung Talents' Day weiblich 2018 Einladung Talents' Day weiblich 2018
Einladung Talents' Day männlich 2018 Einladung Talents' Day männlich 2018
Kategorie: 

Länderpokal 2017 mit dem Jahrgang männlich 2001

Um es vorwegzunehmen, haben wir mit der Platzierung des vorletzten Platzes ein sehr enttäuschendes Ergebnis abgeliefert.

Bereits beim Talents-Day, der ersten Sichtungsveranstaltung vom Hamburger Handball-Verband, zeichnete sich ab, dass der positive Trend der vergangenen Jahre eine große gemeinsame Aufgabe für Spieler und Trainer werden wird.

Kategorie: 

Hamburger Auswahlteams beim HVN Cup 2017

HVN-Cup mJVom 03.-05.11. fand dieses Jahr erneut der HVN-Cup in Niedersachen statt. Zum bereits dritten Mal waren wir mit insgesamt zwei Auswahlteams vertreten. Das Turnier ist nach Kienbaum für die Auswahltrainer die letzte Chance, sich vor dem Länderpokal einen Eindruck von allen Spielern zu verschaffen, um zu sehen, wer Hamburg im Länderpokal nächstes Jahr vertreten wird.

Bei den Jungs, Jahrgang 2001, bestätigte sich der Eindruck aus den letzten überregionalen Vergleichen, dass das Team in den nächsten Wochen im Training viel Arbeit leisten muss, um im Länderpokal eine bessere Platzierung erreichen zu können. Es gab aber auch Spieler im Team, die im Laufe des Turniers positive Akzente setzen konnten. Am Ende reichte es für den 11. Platz.

Die Mädchen, bei denen die Jahrgänge 2001 und 2002 zu einer Mannschaft zusammengefügt worden sind, konnten während des Wochenendes schon zeigen, dass sie auch mit vermeintlich stärkeren Verbänden mithalten können. Dank der Tordifferenz reichte dem Team in der Vorrunde ein Sieg, um sich für das Spiel um Platz 5 zu qualifizieren. Im letzten Spiel hat die Mannschaft überzeugt und sicherte sich so den fünften Platz im Turnier. Eine gute Leistung!

Unser Landestrainer Adrian Wagner zeigte sich nach Ablauf des Turniers insgesamt zufrieden: „Alle Spieler und Spielerinnen haben die Möglichkeit bekommen, sich auf hohem Niveau zu präsentieren. Für uns Auswahltrainer war das Turnier somit sehr ausschlussreich und wir wissen jetzt, in welchen Bereichen wir in den nächsten Trainingswochen noch arbeiten müssen.“

Die Jungs spielen vom 17.-21. Dezember 2017 den Länderpokal in Berlin. Der Länderpokal für die Mädchen ist vom 10.-14. Januar 2018 in Göppingen.

Kategorie: 

EWE-Cup 2017

EWE 2017 MädchenVom 09.06.2017 bis zum 11.06.2017 war es endlich soweit. Die Auswahlmannschaften der Jahrgänge w03 und m02 des Hamburger Handball-Verbands nahmen am EWE-Cup in Bremervörde teil. Nachdem am Freitagabend noch fleißig vor Ort trainiert wurde, ging es am Samstag endlich los.

Kategorie: 

Emily Bölk ist Patin des Talents’ Day 2017

Emily BölkBundesliga, Nationalmannschaft, Welt- und Europameisterschaften sind die großen Ziele unserer Kaderspielerinnen und Kaderspieler. Am 29. und 30. April ist es wieder so weit. Der sechste Talents’ Day findet statt, um die Vereinstalente für den Förderkader der Hamburger Auswahl zu sichten. Wir haben in diesem Jahr mit Emily Bölk eine aktive Spielerin aus der Bundesligamannschaft des Buxtehuder SV als Patin für den Talents‘ Day gewonnen.

Kategorie: 

Seiten

Auswahl abonnieren